Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

(für Prüfungen)

  • 1 Einrichtung für regelmäßige Prüfungen

    Einrichtung f für regelmäßige Prüfungen routine test(ing) equipment

    Deutsch-Englisch Wörterbuch der Elektrotechnik und Elektronik > Einrichtung für regelmäßige Prüfungen

  • 2 Prüfeinrichtung für automatische Prüfungen

    Prüfeinrichtung f für automatische Prüfungen DAT automatic routine test(ing) equipment

    Deutsch-Englisch Wörterbuch der Elektrotechnik und Elektronik > Prüfeinrichtung für automatische Prüfungen

  • 3 Messraum

    m < msr> (für Prüfungen) ■ inspection room
    m < msr> (für Messungen) ■ measuring room
    m < msr> (für Tests) ■ test room

    German-english technical dictionary > Messraum

  • 4 Normalbedingungen

    fpl DIN 1343 <tech.allg> ■ normal temperature and pressure (NTP); normal conditions
    fpl < phys> (z.B. für Prüfungen, Versuche) ■ standard temperature and pressure (STP)

    German-english technical dictionary > Normalbedingungen

  • 5 Prüfung

    f
    1. PÄD.: examination, exam; einzelne: auch test (auch fig.); mündliche / schriftliche Prüfung oral / written examination ( oder exam); für eine Prüfung lernen study for an exam; durch eine Prüfung fallen fail an exam; ablegen II 3, abnehmen I 7, bestehen I 1
    2. (Untersuchung) examination, investigation; sehr sorgfältige: scrutiny; (Nach-, Überprüfung) verification, check(ing)
    3. TECH. inspection
    4. WIRTS. audit; JUR. review
    5. (Erprobung) trial, test
    6. (psychische Belastung) trial, ordeal; SPORT, schweres Spiel etc.: test, ordeal; sein Tod war eine harte Prüfung für sie his death was a heavy cross for her to bear
    * * *
    die Prüfung
    (Examen) examination; exam; quiz;
    (Untersuchung) trial; assay; examination; test;
    (Überprüfung) inspection; check
    * * *
    Prü|fung ['pryːfʊŋ]
    f -, -en
    1) (SCH, UNIV) exam, examination

    eine Prǘfung machen or ablegen — to take or do or sit (Brit) an exam

    2) (= Überprüfung) check, checking no indef art; (= Untersuchung) examination, checking no indef art; (durch Ausprobieren) test, testing no indef art; (von Geschäftsbüchern) audit, examination, checking no indef art; (von Lebensmitteln, Wein) inspection, testing no indef art

    eine gründliche Prǘfung einer Maschine vornehmen — to check or examine or test a machine thoroughly, to give a machine a thorough check or examination or test

    jdn/etw einer Prǘfung unterziehen — to subject sb/sth to an examination

    nach der Prǘfung wird das Auto... — after being checked or tested the car is...

    bei nochmaliger Prǘfung der Rechnung — on rechecking the account

    er führt Prǘfungen bei Firmen durch (von Geschäftsbüchern)he audits firms' books

    nach/bei Prǘfung Ihrer Beschwerde/dieser Sache... — after/on looking into or investigating your complaint/the matter

    3) (= Erwägung) examination, consideration

    die Prǘfung seiner Entscheidung — the reconsideration of one's decision

    4) (= Heimsuchung) test, trial
    5) (SPORT) test
    * * *
    die
    1) ((also exam) a test of knowledge or ability: school examinations; She is to take a French/dancing exam; ( also adjective) examination/exam papers; He failed/passed the English exam.) examination
    2) (a (source of) trouble or anxiety: My son is a great trial (to me).) trial
    3) (a set of questions or exercises intended to find out a person's ability, knowledge etc; a short examination: an arithmetic/driving test.) test
    * * *
    Prü·fung
    <-, -en>
    f
    1. (Examen) exam[ination]; (für den Führerschein) test
    schriftliche/mündliche \Prüfung [in etw dat] written/oral exam[ination] [or viva voce] [in sth]
    eine \Prüfung [nicht] bestehen to [not] pass [an exam[ination]]
    durch eine \Prüfung fallen to fail [an exam[ination]], to flunk an exam[ination] AM fam
    jdn durch eine \Prüfung fallen lassen to fail sb [in an exam[ination]]
    in eine \Prüfung gehen to go and take an exam[ination]
    eine \Prüfung [in etw dat] machen, eine \Prüfung [in etw dat] ablegen to take an exam[ination] [in sth]
    2. (Überprüfung) checking; JUR examination; Wasserqualität test
    \Prüfung durch Stichproben HANDEL spot checks
    etw einer gründlichen \Prüfung unterziehen to give sth a thorough check [or going-over]
    etw hält einer \Prüfung stand sth stands up to [the rigours of] a test
    nach nochmaliger \Prüfung after repeated tests [or checks
    3. (geh: Heimsuchung) trial, ordeal
    \Prüfungen trials [and tribulations]
    4. FIN (Buchprüfung) audit
    \Prüfung der Bilanz balance-sheet audit
    5. INFORM (Kontrolle) check
    automatische \Prüfung automatic checking
    * * *
    die; Prüfung, Prüfungen
    1) (Examen) examination; exam (coll.)

    eine Prüfung machen od. ablegen — take or do an examination

    2) (das [Über]prüfen) s. prüfen b-d: examination; investigation; (Kontrolle) check; (das Kontrollieren) checking no indef. art.; (Test) test; (das Testen) testing no indef. art.

    nach/bei Prüfung Ihrer Beschwerde — after/on examining or investigating your complaint

    3) (geh.): (schicksalhafte Belastung) trial
    * * *
    1. SCHULE examination, exam; einzelne: auch test (auch fig);
    mündliche/schriftliche Prüfung oral/written examination ( oder exam);
    für eine Prüfung lernen study for an exam;
    2. (Untersuchung) examination, investigation; sehr sorgfältige: scrutiny; (Nach-, Überprüfung) verification, check(ing)
    3. TECH inspection
    4. WIRTSCH audit; JUR review
    5. (Erprobung) trial, test
    6. (psychische Belastung) trial, ordeal; SPORT, schweres Spiel etc: test, ordeal;
    sein Tod war eine harte Prüfung für sie his death was a heavy cross for her to bear
    * * *
    die; Prüfung, Prüfungen
    1) (Examen) examination; exam (coll.)

    eine Prüfung machen od. ablegen — take or do an examination

    2) (das [Über]prüfen) s. prüfen b-d: examination; investigation; (Kontrolle) check; (das Kontrollieren) checking no indef. art.; (Test) test; (das Testen) testing no indef. art.

    nach/bei Prüfung Ihrer Beschwerde — after/on examining or investigating your complaint

    * * *
    -en f.
    audit (finance) n.
    checkup n.
    exam n.
    examination n.
    inspection n.
    scrutiny n.
    test n.
    testing n.
    trial n.
    tryout n.
    verification n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Prüfung

  • 6 prüfung

    f
    1. PÄD.: examination, exam; einzelne: auch test (auch fig.); mündliche / schriftliche Prüfung oral / written examination ( oder exam); für eine Prüfung lernen study for an exam; durch eine Prüfung fallen fail an exam; ablegen II 3, abnehmen I 7, bestehen I 1
    2. (Untersuchung) examination, investigation; sehr sorgfältige: scrutiny; (Nach-, Überprüfung) verification, check(ing)
    3. TECH. inspection
    4. WIRTS. audit; JUR. review
    5. (Erprobung) trial, test
    6. (psychische Belastung) trial, ordeal; SPORT, schweres Spiel etc.: test, ordeal; sein Tod war eine harte Prüfung für sie his death was a heavy cross for her to bear
    * * *
    die Prüfung
    (Examen) examination; exam; quiz;
    (Untersuchung) trial; assay; examination; test;
    (Überprüfung) inspection; check
    * * *
    Prü|fung ['pryːfʊŋ]
    f -, -en
    1) (SCH, UNIV) exam, examination

    eine Prǘfung machen or ablegen — to take or do or sit (Brit) an exam

    2) (= Überprüfung) check, checking no indef art; (= Untersuchung) examination, checking no indef art; (durch Ausprobieren) test, testing no indef art; (von Geschäftsbüchern) audit, examination, checking no indef art; (von Lebensmitteln, Wein) inspection, testing no indef art

    eine gründliche Prǘfung einer Maschine vornehmen — to check or examine or test a machine thoroughly, to give a machine a thorough check or examination or test

    jdn/etw einer Prǘfung unterziehen — to subject sb/sth to an examination

    nach der Prǘfung wird das Auto... — after being checked or tested the car is...

    bei nochmaliger Prǘfung der Rechnung — on rechecking the account

    er führt Prǘfungen bei Firmen durch (von Geschäftsbüchern)he audits firms' books

    nach/bei Prǘfung Ihrer Beschwerde/dieser Sache... — after/on looking into or investigating your complaint/the matter

    3) (= Erwägung) examination, consideration

    die Prǘfung seiner Entscheidung — the reconsideration of one's decision

    4) (= Heimsuchung) test, trial
    5) (SPORT) test
    * * *
    die
    1) ((also exam) a test of knowledge or ability: school examinations; She is to take a French/dancing exam; ( also adjective) examination/exam papers; He failed/passed the English exam.) examination
    2) (a (source of) trouble or anxiety: My son is a great trial (to me).) trial
    3) (a set of questions or exercises intended to find out a person's ability, knowledge etc; a short examination: an arithmetic/driving test.) test
    * * *
    Prü·fung
    <-, -en>
    f
    1. (Examen) exam[ination]; (für den Führerschein) test
    schriftliche/mündliche \Prüfung [in etw dat] written/oral exam[ination] [or viva voce] [in sth]
    eine \Prüfung [nicht] bestehen to [not] pass [an exam[ination]]
    durch eine \Prüfung fallen to fail [an exam[ination]], to flunk an exam[ination] AM fam
    jdn durch eine \Prüfung fallen lassen to fail sb [in an exam[ination]]
    in eine \Prüfung gehen to go and take an exam[ination]
    eine \Prüfung [in etw dat] machen, eine \Prüfung [in etw dat] ablegen to take an exam[ination] [in sth]
    2. (Überprüfung) checking; JUR examination; Wasserqualität test
    \Prüfung durch Stichproben HANDEL spot checks
    etw einer gründlichen \Prüfung unterziehen to give sth a thorough check [or going-over]
    etw hält einer \Prüfung stand sth stands up to [the rigours of] a test
    nach nochmaliger \Prüfung after repeated tests [or checks
    3. (geh: Heimsuchung) trial, ordeal
    \Prüfungen trials [and tribulations]
    4. FIN (Buchprüfung) audit
    \Prüfung der Bilanz balance-sheet audit
    5. INFORM (Kontrolle) check
    automatische \Prüfung automatic checking
    * * *
    die; Prüfung, Prüfungen
    1) (Examen) examination; exam (coll.)

    eine Prüfung machen od. ablegen — take or do an examination

    2) (das [Über]prüfen) s. prüfen b-d: examination; investigation; (Kontrolle) check; (das Kontrollieren) checking no indef. art.; (Test) test; (das Testen) testing no indef. art.

    nach/bei Prüfung Ihrer Beschwerde — after/on examining or investigating your complaint

    3) (geh.): (schicksalhafte Belastung) trial
    * * *
    …prüfung f im subst
    1. SCHULE etc:
    Diplomprüfung diploma examination;
    Fachschulreifeprüfung specialist college (US professional school) leaving examination;
    Führerscheinprüfung driving test;
    Sprachprüfung language exam(ination)
    2. TECH etc:
    Bremsprüfung brake test;
    Härteprüfung hardness test;
    Lebensmittelprüfung food inspection;
    Verträglichkeitsprüfung toleration test
    * * *
    die; Prüfung, Prüfungen
    1) (Examen) examination; exam (coll.)

    eine Prüfung machen od. ablegen — take or do an examination

    2) (das [Über]prüfen) s. prüfen b-d: examination; investigation; (Kontrolle) check; (das Kontrollieren) checking no indef. art.; (Test) test; (das Testen) testing no indef. art.

    nach/bei Prüfung Ihrer Beschwerde — after/on examining or investigating your complaint

    * * *
    -en f.
    audit (finance) n.
    checkup n.
    exam n.
    examination n.
    inspection n.
    scrutiny n.
    test n.
    testing n.
    trial n.
    tryout n.
    verification n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > prüfung

  • 7 Luft

    /: jmdm. die Luft abdrehen [abdrücken] прижать кого-л., уничтожить кого-л. (экономически). (nun) halt (aber, doch, mal) die Luft an! фам. ах, оставь!, помолчи лучше!, не преувеличивай! Nun halt doch mal endlich die Luft an, und laß uns auch zu Worte kommen!
    Diesen weiten Weg wollt ihr in einer Stunde zu Fuß geschafft haben? Haltet die Luft an! Euch hat bestimmt jemand mit dem Wagen mitgenommen, gesiebte Luft atmen шутл. сидеть за решёткой (а тюрьме). "Unser Nachbar ist ja schon so lange nicht zu sehen?" — "Der hat geklaut, muß jetzt gesiebte Luft einatmen." sich in Luft auflösen [zergehen, zerfließen]
    а) не выйти, не осуществиться. Unsere geplante Reise an die See hat sich leider in Luft aufgelöst. Wir haben das Geld dafür nicht zusammensparen können,
    б) исчезать из: поля зрения, пропасть, "испариться". Meine Brille hat sich in Luft aufgelöst! Ich kann und kann sie nirgends finden, jmdm. geht die Luft aus bei etw. кто-л. выдохнется, не выдержит. Sich einen Wagen zu kaufen, der so viel Benzin frißt, ist doch Unsinn. Dabei wird ihm bald die Luft ausgehen, jmdn. an die frische Luft befördern выставить кого-л. на улицу, jmdn. wie Luft [als ob er Luft wäre] behandeln игнорировать кого-л.
    кто-л. для кого-л. ничто, тьфу. Wenn bisher keine einzige Strafe gewirkt hat, ist es das beste, ihn eine Weile wie Luft zu behandeln.
    Er behandelt seine Schreibkraft wie Luft, wenn er in Gesellschaft mit anderen ist. Das ist manchmal richtig beleidigend für sie. wieder etwas [mehr] Luft bekommen [kriegen] свободно вздохнуть, освободиться (от чего-л. трудного), почувствовать облегчение. Wenn wir die letzte Teilzahlungsrate bezahlt haben, bekommen wir wieder etwas Luft und können uns sonntags auch mal was Besonderes leisten.
    Wenn ich die Belegarbeit fertig geschrieben habe, bekomme ich wieder etwas Luft. Dann gehe ich bestimmt mal mit dir ins Theater, frische [eine andere, bessere, freiere] Luft in etw. bringen [hinein-, reinbringen] оживить что-л., внести свежую струю во что-л. "Wie war es denn in der Versammlung?" — "Langweilig. Erst ziemlich zum Schluß hat eine Kollegin unsere Arbeitsbedingungen kritisiert und damit frische Luft in die Diskussion gebracht." dicke Luft! опасность!, полундра! Dicke Luft! Verschwindet! Die Frau hat gemerkt, daß wir bei ihr geklingelt haben, und will uns erwischen.
    Es riecht heute nach dicker Luft [es ist heute dicke Luft] in der Personalabteilung. Am besten, du gehst mit deinem Anliegen erst morgen hin.
    Gib sofort Alarm, wenn dicke Luft ist! in die Luft fliegen [gehen] взлететь на воздух, взорваться. Der Benzinbehälter [der Kessel] ist durch eine Unvorsichtigkeit in die Luft geflogen.
    Von mir aus könnte der ganze Betrieb hier in die Luft gehen. Ich will von ihm nichts mehr wissen. jetzt gibt es Luft теперь места освободятся. Nach der Pause gibt's Luft, dann könnt ihr euch hinsetzen. Einige gehen jetzt nach Hause, (fleißig, viel) an die (frische) Luft gehen (много) бывать на (чистом) воздухе, (много) гулять. Wenn du immer nur drin sitzt, kannst du nicht gesund werden. Du mußt oft, regelmäßig an die Luft gehen.
    Ich gehe jetzt ein bißchen an die Luft. Kommst du mit? (schnell, leicht, gleich) in die Luft gehen быть вспыльчивым, быстро [легко, сразу] вскипать, заводиться. Sie ist ganz gut zu leiden, aber bei jeder Kleinigkeit geht sie gleich in die Luft.
    Er geht immer gleich [schnell] in die Luft, wenn ihm was nicht paßt. Dann vergißt er sich manchmal direkt dabei.
    Manchmal könnte man in die Luft gehen, wenn man das Verkaufspersonal so bummeln sieht.
    Man hat ihn so lange geärgert, bis er in die Luft ging.
    Ich hätte vor Schmerzen in die Luft gehen können, als mir die Schwester den Verband abmachte, etw. ist (frei, völlig) aus der Luft gegriffen [geholt] что-л. лишено всякого основания, взято с потолка. Er versuchte, die Sache mit schönen Worten darzustellen. Seine Argumente waren jedoch völlig aus der Luft gegriffen.
    In dem Bericht waren viele Zahlen einfach aus der Luft gegriffen.
    Alles, was er dir erzählte, ist aus der Luft gegriffen. Kein Wort ist daran wahr.
    Diese Annahme ist frei aus der Luft geholt.
    Deine Behauptung ist völlig aus der Luft gegriffen, mein Lieber, etw. aus der Luft greifen взять неизвестно откуда. Mir scheint, er hat die Entschuldigung für sein Zuspätkommen aus der Luft gegriffen.
    Du weißt doch, daß ich erst Ende der Woche Gehalt kriege. Das Geld für deine Theaterkarten kann ich mir doch jetzt nicht aus der Luft greifen! in die Luft gucken остаться ни с чем, ничего не получить. Die meisten von uns kriegen Gehaltserhöhung, nur wir gucken in die Luft.
    Mir haben sie von den Äpfeln nichts übriggelassen. Ich muß nun wieder in die Luft gucken.
    Wenn du erst nachmittags in das Geschäft gehst, kannst du in die Luft gucken. Dann ist dieser gute Stoff bestimmt schon ausverkauft.
    Warum gibt sie dem Kleinen nicht auch einen Bonbon? Alle kriegen was ab, nur er guckt in die Luft, na, (dann) gute Luft! это может плохо кончиться!, то ли ещё будет! (опасение). "Der Geschäftsführer soll (so) schlechter Laune sein, und ich muß mit ihm sprechen." — "Na, dann gute Luft!" Luft haben быть (достаточно) накаченным (воздухом). Sieh doch mal nach, ob der Schlauch [das Hinterrad] noch genug Luft hat! Sonst müssen wir etwas einpumpen.
    Der Reifen hat zu wenig [nicht genug, keine] Luft mehr, fürs erste habe ich Luft так, это сделано, теперь можно передохнуть. Wenn ich es schaffen würde, diese Post heute zu beantworten, habe ich fürs erste Luft.
    So, fürs erste haben wir jetzt Luft. Die Unterbringung der Arbeiter ist gesichert, und die anderen Probleme sind jetzt nicht mehr so schwer zu lösen. in der Luft hängen [schweben]
    а) повиснуть в воздухе, быть неясным, нерешённым. Meine Berafspläne hängen [schweben] noch ganz in der Luft. Ich weiß nicht, ob ich nach der Schule gleich einen Beruf erlernen oder ob ich mich um einen Studienplatz bewerben soll.
    In welchem Maße der Kosmos uns einmal Nutzen bringen wird, hängt heute noch in der Luft,
    б) остаться ни с чем, без финансовой поддержки. Wenn unser Betrieb auf eine andere Produktion umgestellt wird, werde ich beruflich völlig in der Luft hängen. Dann muß ich auch etwas Neues anfangen. wieder Luft holen [schnappen] können смочь (облегчённо) вздохнуть. Das Buch habe ich durchgearbeitet. Jetzt kann ich wieder (etwas) Luft holen.
    Wenn ich die Prüfungen hinter mir habe, dann kann ich wieder Luft holen und auch mal tanzen gehen, kaum Zeit haben, Luft zu holen [nach Luft zu schnappen] некогда вздохнуть. Seitdem ich für den Bau verantwortlich bin, habe ich kaum Zeit, Luft zu holen. Immer wieder tauchen neue Probleme auf. etw. in die Luft jagen взорвать что-л. Nach dem Kriege wurde hier der Bunker in die Luft gejagt, jmdm. (etwas) Luft lassen дать кому-л. свободу действий [время, возможность]. Du brauchst mir das Geld nicht gleich zurückzugeben. Ich werde dir bis zum Ende des Monats Luft lassen.
    Laß mal den Kindern etwas Luft, damit sie sich austoben können. Dann schlafen sie nachher schneller ein. die Luft aus dem Glas lassen шутл. долить вино в рюмку [пиво в кружку и т.п.]. von Luft und Liebe leben питаться одним воздухом
    быть сытым одной любовью, nicht von der Luft (allein) [nicht von Luft und Liebe] leben können одним воздухом сыт не будешь. Er sitzt zwar viel zu Hause, aber einer Arbeit wird er schon nachgehen, denn er kann ja nicht von der Luft allein leben.
    Ich werde jetzt auch arbeiten gehen. Mein Mann verdient nicht viel, und von der Luft allein kann ich nicht leben, etw. liegt in der Luft что-л. носится в воздухе, напрашивается само собой, должно произойти. Die Auseinandersetzung mit ihm lag schon lange in der Luft, denn so konnte es mit seinem frechen Auftreten nicht mehr weitergehen.
    Irgendwas liegt hier in der Luft. Die Kollegen verhalten sich heute so anders zu "mir.
    "Woher willst du denn wissen, daß sie mit ihm was hat?" — "Das liegt eben so in der Luft!" Luft machen [schaffen] освободить место. Mach mal im Stall etwas Luft, damit ich mein Rad reinstellen kann!
    Ich muß in meinen Schränken unbedingt mal Luft schaffen, denn ich weiß gar nicht recht, was ich darin an Büchern habe.
    An den kleinen Koffer kommst du jetzt in der Kammer nicht ran. Da muß erst mal Luft gemacht werden!
    Vergebens versuchte er sich im Gedränge Luft zu machen, sich (Dat.) [seinen Gefühlen, seinem Ärger, seiner Freude, seinem Herzen, seinem Zorn] Luft machen высказать всё, что на душе [что наболело], дать волю чувствам, отвести душу
    сорвать зло. Wenn ich Kummer habe, gehe ich immer zu meiner Freundin und mache meinem Herzen Luft.
    Er wußte gar nicht, wie er seiner Freude Luft machen sollte.
    Sie weinte, um ihrem Ärger [um sich] Luft zu machen.
    Er machte sich mit ein paar Ohrfeigen für die beiden Bengel Luft, aus etw. ist die Luft raus что-л. утратило важность, действенность, die Luft rauslassen остыть, утихомириться, etw. in die Luft reden [schreiben] говорить впустую, бросать слова на ветер. Du willst ihm raten, noch nicht so schnell zu heiraten? Da redest du in die Luft. Er hat doch seinen eigenen Kopf, die Luft ist rein
    es ist reine Luft можно ничего не опасаться
    всё спокойно, бояться нечего. Wenn die Luft rein ist, gib ein Zeichen! Dann klettere ich auf den Baum und schüttele die Äpfel ab.
    Guck mal, ob die Luft rein ist! Ich will nicht, daß man mein Gespräch belauscht.
    "Ist die Luft jetzt rein? Können wir uns einen Kaffee machen?" —"Ja, der Vorsteher ist für drei Stunden weggefahren." die Luft reinigen оздоровить обстановку. Die Spannung zwischen den beiden Kollegen ist schon unerträglich geworden. Es ist wohl notwendig, daß wir die Luft reinigen helfen, jmdm. Luft schaffen принести облегчение кому-л. Die 200 Mark, die sie uns geborgt hat, werden uns erst mal Luft schaffen. Wenn dann das Gehalt da ist, werden wir schon wieder auskommen, da muß Luft geschafft [geschaffen] werden здесь надо навести порядок, всё убрать, освободить место. nach Luft schnappen
    а) задыхаться, тяжело дышать. Erst rennst du wie ein Wilder, und dann schnappst du nach Luft. Ist das notwendig?
    Vor Erstaunen [Verwunderung] schnappte sie nach Luft,
    б) еле сводить концы с концами. Dieser Angeber! Kann kaum nach Luft schnappen, muß sich aber die teuerste Flasche Wein kaufen.
    Dieser kleine Kaufmann schnappt auch schon nach Luft. Es wird nicht mehr lange, dauern, dann ist er pleite, (frische) Luft schnappen [schöpfen] подышать свежим воздухом, хлебнуть свежего воздуха, пойти погулять. Ich muß jetzt erst mal ein bißchen frische Luft schnappen (gehen), ehe ich weiterarbeite. Den ganzen Tag hinterm Schreibtisch hält man ja nicht aus.
    "Wo warst du denn?" — "Habe frische Luft geschnappt." (na,) ist hier noch nicht Luft?
    а) надо ли здесь ещё что поделать [убрать, привести в порядок] ? Na, ist hier noch nicht Luft? Du sitzt ja schon ein paar Stunden bei dieser Arbeit [beim Sortieren, Aufräumen].
    б) кто-нибудь ещё остался?, кто-нибудь ещё ждёт? "Na, ist hier noch nicht Luft?" — "Nein, es warten draußen immer noch drei Mann, die mit Ihnen sprechen wollen." jmd. ist für imdn. Luft кто-л. для кого-л. не существует, кто-л. не обращает на кого-л. никакого внимания. Mit mir hat er noch kein Wort gewechselt. Anscheinend bin ich für ihn Luft.
    Seitdem ich gemerkt habe, daß er mich nur ausnutzen will, ist er für mich Luft.
    Dieses Frauenzimmer gucke ich nicht mehr an. Die ist jetzt für mich Luft. jmdn. an die (frische, freie) Luft setzen [befördern] выставить кого-л. за дверь, выгнать. Wenn du nicht sofort mit deinem Gebettle aufhörst, setze ich dich an die frische Luft. Wer soll denn das aushalten?
    Der Wirt hat den Betrunkenen einfach an die Luft gesetzt.
    Er hat Betriebsgelder veruntreut und wurde deshalb kurzerhand an die Luft gesetzt, etw. in die Luft sprengen взорвать что-л. Das Waffenlager wurde in die Luft gesprengt, in die Luft stieren уставиться в одну точку. Der stiert nur immer in die Luft und träumt, sich (Dat.) Luft verschaffen [machen, schaffen] освободить себе место
    освободиться от чего-л. In dieser Menschenmenge [in diesem Gedränge] kannst du dir nur mit den Ellenbogen [durch Ellenbogenstöße] Luft verschaffen. etw. verschlägt einem [jmdm.] die Luft у кого-л. от чего-л. дух захватывает
    что-л. сильно поражает кого-л. Dieser Gestank verschlägt einem ja direkt die Luft. jmdm. bleibt die Luft (vor Angst, Ärger, Schreck, Überraschung) weg у кого-л. дух перехватило
    кто-л. онемел [остолбенел]. Mir blieb vor Schreck die Luft weg, als ich hörte, daß sich mein Junge beim Turnen das Bein gebrochen hatte.
    Was, dieser alte Junggeselle hat sich jetzt verheiratet? Da bleibt einem ja die Luft weg!
    Dem alten Mann blieb direkt die Luft weg, als ihm das ganze Haus zum 70. Geburtstag gratulieren kam. es wird Luft освобождается место
    наступает порядок. Wenn ich noch diese zwei Stühle rausstelle, wird hier mehr Luft.
    Na, jetzt wird ja schon etwas Luft hier. Wir müssen nur noch die alten Broschüren aus dem Regal rausnehmen, dann reicht der Platz für unsere neuen Bücher.
    Allmählich wird Luft in meiner Zettelwirtschaft. Eine ganze Stunde räume ich meine Karteizettel schon auf. jmdn. in der Luft zerreißen разнести кого-л. в пух и прах
    не оставить камня на камне (о критике). Ich könnte ihn in der Luft zerreißen! Я его в порошок сотру!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Luft

  • 8 Mangel

    f; -, -n; mangle; jemanden durch die Mangel drehen oder in die Mangel nehmen oder in der Mangel haben umg., fig. put s.o. through the mill; bes. bei Prüfungen: give s.o. a grilling
    m; -s, Mängel
    1. (Fehler) defect, fault, flaw; (Unzulänglichkeit) shortcoming, imperfection; (Schwäche) weakness; Mängel aufweisen be flawed, have (its) faults ( oder shortcomings oder imperfections); einen Mangel beseitigen remedy a fault ( oder defect)
    2. nur Sg.; (Knappheit) lack, shortage; lit. dearth ( alle: an + Dat of); auch MED. deficiency (an + Dat in); aus Mangel an (+ Dat) for lack ( oder want) of; Mangel leiden suffer hardship ( oder privation); keinen Mangel leiden auch want for nothing; siehe auch Not
    * * *
    der Mangel
    lack; desideratum; fault; need; want; absence; defect; insufficiency; dearth; deficiency; shortage; privation; scarceness; shortcoming; shortness; minus; famine
    * * *
    Mạn|gel I ['maŋəl]
    f -, -n
    mangle; (= Heißmangel) rotary iron

    durch die Mangel drehento put through the mangle; (fig inf) to put through it (inf); Prüfling etc to put through the mill

    jdn in die Mangel nehmen/in der Mangel haben (fig inf)to give sb a going-over (inf)

    II
    m -s, -
    ['mɛŋl]
    1) (= Fehler) fault; (bei Maschine) defect, fault; (= Unzulänglichkeit) fault, shortcoming; (= Charaktermangel) flaw
    2) no pl (= das Fehlen) lack (
    an +dat of); (= Knappheit) shortage ( an +dat of); (MED) deficiency ( an +dat of)

    aus Mangel or wegen Mangels an (+dat) — for lack of, due to a lack of

    Mangel an Vitamin Clack of vitamin C, vitamin C deficiency

    es besteht or herrscht Mangel an etw (dat) — there is a lack/shortage of sth

    haben or leiden (liter)to be short of sth, to lack sth, to have a lack of sth

    3) no pl (= Entbehrung) privation, need, want

    Mangel leiden (liter)to go short, to suffer hardship or privation

    keinen Mangel leidento want for nothing

    * * *
    der
    1) ((a) shortage or absence of what is needed.) deficiency
    2) (the state of not having any or enough: our lack of money.) lack
    3) (a machine with rollers for squeezing water out of wet clothes etc.) mangle
    4) (a lack: There's no want of opportunities these days.) want
    * * *
    Man·gel1
    <-s, Mängel>
    [ˈmaŋl̩, pl ˈmɛŋl̩]
    m
    1. (Fehler) defect, flaw
    anhaftender \Mangel inherent imperfection
    mit Mängeln behaftet sein to be full of flaws
    offene Mängel patent defects
    schwer wiegender/verborgener \Mangel serious/concealed [or latent] defect
    technische Mängel technical defects
    einen \Mangel beseitigen to remedy [or to eradicate] a defect
    einen \Mangel erkennen to recognize flaws
    einen \Mangel feststellen/beheben to discover/remedy a defect
    für einen \Mangel haften to be liable [or to warrant] for a defect
    2. kein pl (Knappheit) lack, shortage
    es besteht [o herrscht] \Mangel an etw dat there is a lack of sth
    \Mangel an Arbeitskräften manpower shortage
    ein \Mangel an Vitamin C vitamin C deficiency
    einen \Mangel an Zuversicht haben to have little confidence
    keinen \Mangel leiden to not want for anything
    3. JUR defect, deficiency
    wegen \Mangels [o aus \Mangel] an Beweisen due to a/the lack of evidence
    Man·gel2
    <-, -n>
    [ˈmaŋl̩]
    f mangle
    jdn durch die \Mangel drehen [o jdn in der \Mangel haben] [o jdn in die \Mangel nehmen] (fam) to grill sb fam, to give sb a grilling fam
    * * *
    I
    der; Mangels, Mängel
    1) o. Pl. (Fehlen) lack (an + Dat. of); (Knappheit) shortage, lack (an + Dat. of)

    aus Mangel an Erfahrungfrom or owing to lack of experience

    2) (Fehler) defect

    geringfügige Mängelminor flaws or imperfections

    II
    die; Mangel, Mangeln (WäscheMangel) [large] mangle

    jemanden durch die Mangel drehen od. in die Mangel nehmen — (fig. salopp) put somebody through the hoop

    * * *
    Mangel1 f; -, -n; mangle;
    in der Mangel haben umg, fig put sb through the mill; besonders bei Prüfungen: give sb a grilling
    Mangel2 m; -s, Mängel
    1. (Fehler) defect, fault, flaw; (Unzulänglichkeit) shortcoming, imperfection; (Schwäche) weakness;
    Mängel aufweisen be flawed, have (its) faults ( oder shortcomings oder imperfections);
    einen Mangel beseitigen remedy a fault ( oder defect)
    2. nur sg; (Knappheit) lack, shortage; liter dearth ( alle:
    an +dat of); auch MED deficiency (
    an +dat in);
    aus Mangel an (+dat) for lack ( oder want) of;
    Mangel leiden suffer hardship ( oder privation);
    keinen Mangel leiden auch want for nothing; auch Not
    * * *
    I
    der; Mangels, Mängel
    1) o. Pl. (Fehlen) lack (an + Dat. of); (Knappheit) shortage, lack (an + Dat. of)

    aus Mangel an Erfahrungfrom or owing to lack of experience

    2) (Fehler) defect

    geringfügige Mängelminor flaws or imperfections

    II
    die; Mangel, Mangeln (WäscheMangel) [large] mangle

    jemanden durch die Mangel drehen od. in die Mangel nehmen — (fig. salopp) put somebody through the hoop

    * * *
    -¨ (an) m.
    lack (of) n. -¨ m.
    absence (of) n.
    dearth n.
    deficiency n.
    desideratum n.
    (§ pl.: desiderata)
    fault n.
    inadequacy n.
    insufficiency n.
    privation n.
    scarceness n.
    scarcities n.
    scarcity n.
    shortage n.
    shortcoming n.
    shortfall n.
    want n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Mangel

  • 9 lachen

    vi (h): sich bucklig [kaputt, (halb) krank, krumm, krumm und schief, kug(e)lig, scheckig, schief] lachen покатываться со смеху, смеяться до упаду. Über den Clown haben sich die Kinder krumm und schief gelacht.
    Wenn er seine ulkigen Redensarten von sich gibt, kannst du dich krank lachen.
    Ich hätte mich beinahe kaputt gelacht, als ich ihn wie einen begossenen Pudel vor der Tür stehen sah. sich (halb) tot lachen помирать [чуть не умереть] со смеху. Über ihre modischen, aber ganz unmöglichen Ohrringe haben wir uns halb tot gelacht.
    Hör bloß mit deinen Fratzen auf! Ich lache mich ja tot. sich (Dat.) einen Ast [Bruch] lachen [ein Loch in den Bauch lachen] фам. надорвать животики со смеху, смеяться до упаду. Als er da plötzlich im Frack mit aufgespanntem Regenschirm auf der Bühne erschien, haben wir uns bald einen Ast gelacht.
    Ich lache mir noch einen Bruch, wenn er in diesem Jargon weitererzählt. sich (Dat.) die Hucke voll lachen [die Stiefel krumm lachen] обхохотаться, насмеяться вдоволь. Am laufenden Band weiß er Witze zu erzählen. Du kannst dir dabei die Hucke voll lachen.
    Du lachst dir die Hucke voll, wenn du diese Witzfigur siehst, aus vollem Bauch [Hals(e), vollem Bauch und Halse, voller Kehle] lachen надорвать животики со смеху, смеяться во всё горло. Warum er bloß so aus vollem Bauche lacht? Hat er denn was dort gesehen? von einem Ohr bis zum andern lachen хохотать до упаду. Er lacht immer von einem Ohr bis zum andern. Wenn ich ihn angucke, kann ich mir das Lachen nicht kneifen.
    Guck dir den an! Der lacht von einem Ohr bis zum andern. Sieht das nicht ulkig aus? sich (Dat.) eins ins Fäustchen lachen
    sich eins lachen посмеиваться (втихомолку). Statt mir etwas zu helfen, die Scherben vom Fußboden wegzuräumen, sitzen sie da und lachen sich ins Fäustchen.
    Er lachte sich eins ins Fäustchen, als sie mit ihren Pfennigabsätzen in einem Gitter stecken geblieben war. Sie hätte sich ja auch andere Schuhe anziehen können.
    Die lachen sich nur eins, aus Schadenfreude, wenn du dich wieder jammernd zeigst, bei jmdm. nichts zu lachen haben у кого-л. не посмеёшься [не попрыгаешь]. Bei seinen Pflegeeltern hatte er nichts zu lachen. Sie waren sehr streng zu ihm. daß ich nicht lache! не смеши (меня)!, держите меня! "Du wirst sehen: Ab morgen rühre ich keine Zigarette mehr an." — "Daß ich nicht lache! Das hast du mir schon oft erzählt."
    Was? Sie will diese schwere Aufgabe allein gelöst haben? Daß ich nicht lache!
    Was? Der will Lehrer werden? Daß ich nicht lache! jmd. hat gut lachen кому-л. хорошо, а мне каково? Du hast gut lachen: Sitzt im Warmen. Aber ich? Ich muß jetzt in die Kälte raus.
    Er hat gut lachen: hat alle Prüfungen hinter sich
    ich habe sie aber alle noch vor mir.
    Die hat gut lachen. Hat ja auch genug Geld, da muß ich (aber) lachen смех!, смешно!, потеха! Du sagst, sie soll in ihrer Hausarbeit "Gut" bekommen haben? Da muß ich aber lachen. Sie hat sie bestimmt nicht allein gemacht, du wirst lachen вот потеха!, подумать только! Du wirst lachen, Inge soll sich vor einer Woche verheiratet haben. Warum sie uns überhaupt nichts davon erzählt hat?
    "Kannst du mir vielleicht mal bis morgen mit einer Mark aushelfen?" — "Du wirst lachen. Ich habe heute keinen Pfennig bei mir."
    "Schließ doch bitte die Haustür zu!" — "Du wirst lachen. Mein Schlüssel schließt gar nicht." du kannst (jetzt) lachen тебе хорошо
    тебе что, тебе можно... Du kannst lachen, bist mit deiner Zeichnung fertig. Ich habe an meiner noch mindestens zwei Tage zu tun. wer mich liebt, lacht doch см. lieben, das [es] wäre ja gelacht!
    а) не понимаю! как это так? Wenn so viel Arbeit ist, willst du verreisen?! Das wäre ja gelacht!
    Es wäre ja gelacht, wenn er diese leichte Aufgabe nicht rauskriegen würde,
    б) это мне ничего не стоит. Diesen Koffer soll ich nicht allein tragen können? Das wäre ja gelacht! für die lachenden Erben шутл. кому это надо? никто спасибо не скажет. Statt zu seinem Vergnügen zu leben, spart er sich vieles vom Munde ab. Für die lachenden Erben!
    Warum er sich in seinem hohen Alter noch so kostbare Sachen kauft?! Das ist doch nur was für die lachenden Erben, der lachende Dritte sein что-л. кому-л. на руку, wer zuletzt lacht, lacht am besten хорошо смеётся тот, кто смеётся последним, wer mich liebt, lacht doch кто любит, тот простит (не будет смеяться). "Du hast dich unter dem Kinn schlecht rasiert." — "Macht nichts, wer mich liebt, lacht doch."
    "In diesem Kleid kannst du doch nicht gehen." — "Ach, Quatsch! Ich ziehe mich nicht mehr um. Wer mich liebt, lacht doch." da lachen (ja) die Hühner [Pferde] (это просто) курам на смех! Was die zusammenredet, wenn sie auf gebildet schindet, da lachen ja (direkt) die Hühner.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > lachen

  • 10 Fertigungsbeschichtung

    сущ.
    1) общ. заводская грунтовка (Íà îñíîâàíèè ïåðåâîäà ñòàíäàðòà DIN EN ISO 17652-1-2003 "Schweißen - Prüfungen von Fertigungsbeschichtungen für das Schweißen und für verwandte Prozesse - Teil 1: Allgemei)

    Универсальный немецко-русский словарь > Fertigungsbeschichtung

  • 11 Monat

    m (-(e)s, -e)
    ме́сяц

    der vórige Mónat — про́шлый ме́сяц

    der letzte Mónat — после́дний ме́сяц

    der nächste Mónat — сле́дующий ме́сяц

    ein schöner Mónat — прекра́сный ме́сяц

    ein wármer Mónat — тёплый ме́сяц

    ein kálter Mónat — холо́дный ме́сяц

    Jánuar ist der érste Mónat des Jáhres — янва́рь - пе́рвый ме́сяц го́да

    es war der schönste Mónat des Jáhres — э́то был са́мый лу́чший ме́сяц го́да

    der Augúst ist mir der líebste Mónat — а́вгуст мой са́мый люби́мый ме́сяц

    sie verbráchte dort éinen gánzen Mónat — она́ провела́ там це́лый ме́сяц

    ánderthálb Mónate — полтора́ ме́сяца

    víele Mónate — мно́го ме́сяцев

    Mónate und Jáhre vergíngen — проходи́ли ме́сяцы и го́ды

    das Kind ist drei Mónate alt — ребёнку три ме́сяца

    er hat méhrere Mónate im Áusland verbrácht — он провёл не́сколько ме́сяцев за грани́цей

    zwei Mónate lang — в тече́ние двух ме́сяцев

    er árbeitete darán éinen hálben Mónat lang — он рабо́тал над э́тим в тече́ние полуме́сяца

    álle drei Mónate [jéden drítten Mónat] besúchte er die Éltern — ка́ждые три ме́сяца [оди́н раз в три ме́сяца] он навеща́л свои́х роди́телей

    am Ánfang, am Énde díeses Mónats — в нача́ле, в конце́ э́того ме́сяца

    es war gégen Énde des vórigen Mónats — э́то бы́ло (приблизи́тельно) в конце́ про́шлого ме́сяца

    in díesem Mónat — в э́том ме́сяце

    im Mónat Jánuar — в январе́ (ме́сяце)

    es gescháh im vórigen Mónat [vórigen Mónat] — э́то произошло́ [случи́лось] в про́шлом ме́сяце

    nächsten [im nächsten] Mónat kommt er zurück — в сле́дующем ме́сяце он вернётся

    er kommt in zwei Mónaten zurück — он вернётся че́рез два ме́сяца

    héute in éinem Mónat begínne ich zu studíeren — ро́вно че́рез ме́сяц я начина́ю учи́ться (в ву́зе)

    er míetete díeses Haus für drei Mónate — он снял э́тот дом на́ три ме́сяца

    Mónat für Mónat — ме́сяц за ме́сяцем, из ме́сяца в ме́сяц

    nach drei Mónaten [drei Mónate später] starb er — че́рез три ме́сяца [три ме́сяца спустя́] он у́мер

    er ántwortete erst nach zwei Mónaten auf den Brief — он отве́тил на письмо́ то́лько че́рез два ме́сяца

    vor ánderthálb Mónaten bestánd sie íhre Prüfungen — полтора́ ме́сяца тому́ наза́д она́ сдала́ свои́ экза́мены

    héute vor éinem Mónat kam sie nach Berlín — ро́вно ме́сяц тому́ наза́д она́ прие́хала в Берли́н

    er wóllte über zwei Mónate im Áusland bléiben — он намерева́лся пробы́ть за грани́цей бо́лее двух ме́сяцев

    sie ist im fünften Mónat — она́ на пя́том ме́сяце (бере́менности)

    Deutsch-Russische Wörterbuch der aktiven Wortschatz > Monat

  • 12 гора

    БНРС > гора

  • 13 гора

    гора ж 1. Berg m 1a горы( горная цепь) Gebirge n 1d в горы ins Gebirge в гору bergauf под гору bergab кататься с горы (на санях) rodeln vi 2. разг. (куча) Haufen m 1d; eine Menge (множество) а надеяться на кого-л. как на каменную гору alle seine Hoffnung auf jem. (A) setzen, felsenfest auf jem. (A) vertrauen экзамены уже не за горами die Prüfungen sind nicht allzufern стоять горой за кого-л. mit Leib und Seele für jem. einstehen* vi (s) у меня как гора с плеч свалилась

    mir ist wie ein Stein vom Herzen gefallen идти в гору berg|auf gehen* vi (s); besser werden (улучшаться)

    БНРС > гора

  • 14 Prüfung

    Prü·fung <-, -en> f
    1) ( Examen) exam[ination]; ( für den Führerschein) test;
    schriftliche/mündliche \Prüfung [in etw dat] written/oral exam[ination] [or viva voce] [in sth];
    eine \Prüfung [nicht] bestehen to [not] pass [an exam[ination]];
    durch eine \Prüfung fallen to fail [an exam[ination]], to flunk an exam[ination] (Am) ( fam)
    jdn durch eine \Prüfung fallen lassen to fail sb [in an exam[ination]];
    in eine \Prüfung gehen to go and take an exam[ination];
    eine \Prüfung [in etw dat] machen;
    eine \Prüfung [in etw akk] ablegen to take an exam[ination] [in sth]
    2) ( Überprüfung) checking;
    (Untersuchung a.) examination; Wasserqualität test;
    etw einer gründlichen \Prüfung unterziehen to give sth a thorough check [or going-over];
    etw hält einer \Prüfung stand sth stands up to [the rigours of] a test;
    nach nochmaliger \Prüfung after repeated tests [or checks];
    3) (geh: Heimsuchung) trial, ordeal;
    \Prüfungen trials [and tribulations]

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Prüfung

  • 15 Film

    m: einen Film machen [drehen] фам. валять дурака, ломаться, выкобениваться, корчить из себя кого-л. Dreh keinen Film, benimm dich anständig.
    Mach doch nicht solch einen Film, an Zahnschmerzen wirst du doch nicht sterben. das war ein Film! ну и дела!, умора!, кина (прост, форма сущ. кино) не надо! Der Krach zwischen den beiden — das war ein Film, muß ich dir sagen! der Film ist (ab)gelaufen всё позади, всё кончено, "поезд уже ушёл". Für mich ist der Film gelaufen, alle Prüfungen habe ich hinter mir. der Film rollt ab события разворачиваются. immer wieder derselbe Film постоянно одно и то же. Frühmorgens in den Nachrichten, mittags in der Zeitung und nun noch im Büro immer wieder derselbe Film, bei jmdm. ist der Film gerissen
    а) у кого-л. что-л. выскочило из памяти. Der Vortrag wurde unterbrochen. Da war auch bei mir der Film gerissen. Ich war nicht mehr fähig, weiter zu reden,
    б) кто-л. сорвался, не выдержал. Bei dir ist wohl der Film gerissen? Wer hat dich dazu veranlaßt, daß du jetzt einer anderen Meinung bist? diesen Film nicht bei mir огран. употр. мне это не подходит, я в этом не участвую. "Gehst du heute mit mir aus?" — "Diesen Film nicht bei mir, du Casanova!"
    "Schwänzen wir morgen die Schule!" — "Diesen Film nicht bei mir, da mache ich nicht mit." zum Film wollen хотеть стать киноактёром [киноактрисой]. "Was willst du nach der Schule machen?" — "Ich will zum Film." beim Film sein быть работником кино. Das Theater habe ich verlassen, jetzt bin ich beim Film.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Film

  • 16 toi-tsoi-tsol!

    1. ни пуха ни пера! Toi, toi, toi für deine Prüfung!
    Bevor er auf die Bühne ging, riefen ihm seine Kollegen toi-toi-toi nach.
    Es wird alles gut gehen. Toi-toi-toi!
    2. как бы не сглазить. Ich habe bis jetzt alle meine Prüfungen gut überstanden, toi, toi, toi!
    Bisher bin ich, toi, toi, toi, ohne jeden Verlust davongekommen.
    Ich habe diesmal Glück gehabt, unberufen, toi--toi-toi!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > toi-tsoi-tsol!

  • 17 groß

    ( comp größer, superl größt)
    1) большо́й, кру́пный; обши́рный

    ein großes Land — больша́я страна́

    éine große Stadt — большо́й го́род

    éine große Wóhnung — больша́я кварти́ра

    ein großes Stück — большо́й кусо́к

    néhmen Sie ein größeres Stück! — возьми́те кусо́к побо́льше!

    das ist das größte Stück — э́то са́мый большо́й кусо́к

    große Áugen, Hände, Füße háben — име́ть больши́е глаза́, ру́ки, но́ги

    großes Glück — большо́е сча́стье

    großer Lärm — си́льный шум

    ein Wort groß schréiben — писа́ть сло́во с большо́й бу́квы

    im Gárten wáchsen große Bäume — в саду́ расту́т больши́е [высо́кие] дере́вья

    das Kind ist in létzter Zeit sehr groß gewórden — в после́днее вре́мя ребёнок си́льно вы́рос

    um die Stadt herúm gibt es große Wälder — го́род окружён больши́ми леса́ми

    er hátte éine große Famílie — у него́ была́ больша́я семья́

    Sie háben éinen großen Féhler gemácht — вы сде́лали [соверши́ли] большу́ю оши́бку

    es war für uns álle éine große Fréude, als er kam — для нас всех бы́ло большо́й ра́достью, когда́ он пришёл; его́ прихо́д был для всех нас большо́й ра́достью

    er ist um éinen Kopf größer als sein Brúder — он на го́лову вы́ше своего́ бра́та тж. перен.

    so groß wie... — величино́й с [в]...

    der Gárten war so groß wie ein Park — сад был величино́й с парк

    gleich groß — одина́ковой величины́, одина́кового разме́ра; одного́ ро́ста

    die béiden Mäntel sind gleich groß — о́ба пальто́ одина́кового разме́ра

    die Mädchen wáren gleich groß — де́вочки [де́вушки] бы́ли одного́ ро́ста

    die Schúhe sind mir zu groß — боти́нки мне велики́

    2) большо́й, взро́слый

    die große Schwéster — взро́слая сестра́

    er hat große Kínder — у него́ больши́е [взро́слые] де́ти

    das Kind ist schon groß gewórden — ребёнок уже́ вы́рос [стал взро́слым]

    wenn du groß bist, darfst du das auch — когда́ ты бу́дешь взро́слым, э́то бу́дет тебе́ то́же разрешено́ [позво́лено]

    Herr Müller ist ein großes Kind — господи́н Мю́ллер большо́й ребёнок наивен, простодушен, как ребёнок

    groß und klein — стар и млад, от ма́ла до вели́ка, все без исключе́ния

    3) вели́кий, большо́й, кру́пный, изве́стный

    ein großer Künstler — вели́кий [большо́й] худо́жник

    éine große Armée — вели́кая а́рмия

    große Áufgaben — больши́е [вели́кие] зада́чи

    große Pläne — больши́е пла́ны

    große Eréignisse — вели́кие собы́тия

    éine große Sáche — вели́кое де́ло, вели́кое достиже́ние

    er war ein großer Schrífsteller / Geléhrter — он был вели́ким [кру́пным] писа́телем / учёным

    er ist ein großer Sohn séiner Héimat — он вели́кий сын свое́й ро́дины

    es war ein großer Áugenblick / Tag in séinem Lében — э́то был значи́тельный моме́нт / большо́й день в его́ жи́зни

    wir lében in éiner großen Zeit — мы живём в вели́кое вре́мя

    der Gróße Váterländische Krieg — Вели́кая Оте́чественная война́

    4) большо́й, си́льный

    vor j-m / etw. große Angst háben — о́чень боя́ться кого́-либо / чего́-либо

    sie hat vor den Prüfungen große Angst — она́ о́чень бои́тся экза́менов

    großen Durst háben — име́ть си́льную жа́жду, о́чень хоте́ть пить

    es war heiß, und wir hátten großen Durst — бы́ло жа́рко, и мы о́чень хоте́ли пить

    großen Húnger háben — быть о́чень голо́дным, си́льно хоте́ть есть

    ••

    j-n groß ánsehen — удивлённо [больши́ми глаза́ми] (по)смотре́ть на кого́-либо

    warúm séhen Sie mich groß an? — почему́ вы удивлённо смо́трите на меня́?

    Deutsch-Russische Wörterbuch der aktiven Wortschatz > groß

  • 18 Prüfung

    f (=, -en)
    1) прове́рка

    éine genáue Prüfung — то́чная прове́рка

    éine strénge Prüfung — стро́гая прове́рка

    éine schnélle Prüfung — бы́страя прове́рка

    éine gewöhnliche Prüfung — обы́чная прове́рка

    éine mögliche Prüfung — возмо́жная прове́рка

    éine zúfällige Prüfung — случа́йная прове́рка

    éine Prüfung fórdern — тре́бовать прове́рки

    éine Prüfung vórschlagen — предлага́ть прове́рку

    die áufmerksame Prüfung zéigte, dass... — внима́тельная прове́рка показа́ла, что...

    2) экза́мен, испыта́ние

    éine léichte Prüfung — лёгкий экза́мен

    éine schwére Prüfung — тру́дный экза́мен

    éine strénge Prüfung — стро́гий экза́мен

    éine wiederhólte Prüfung — повто́рный экза́мен

    éine Prüfung in Rússisch — экза́мен по ру́сскому языку́

    éine Prüfung in Mathematík — экза́мен по матема́тике

    éine Prüfung bestéhen — вы́держать [сдать] экза́мен

    sie bestánd álle Prüfungen áusgezeichnet — она́ отли́чно вы́держала все экза́мены, она сдала́ все экза́мены на "отли́чно"

    ich muss noch éine Prüfung máchen — я до́лжен сдать ещё оди́н экза́мен

    sich auf éine Prüfung vórbereiten — гото́виться к экза́мену

    jetzt beréite ich mich auf die Prüfung in Deutsch vor — сейча́с я гото́влюсь к экза́мену по неме́цкому языку́

    er sitzt zu Háuse und lernt für die Prüfung in Geschíchte — он сиди́т до́ма, у́чит материа́л к экза́мену по исто́рии

    er saß in der Prüfung ganz rúhig — на экза́мене он был соверше́нно споко́ен

    álle Studénten erschíenen zur Prüfung — все студе́нты пришли́ на экза́мен

    ich hábe die Prüfung hínter mir — у меня́ экза́мен позади́, я сдал экза́мен

    Deutsch-Russische Wörterbuch der aktiven Wortschatz > Prüfung

  • 19 durchschleppen

    1) jdn. schlechten Schüler тяну́ть <тащи́ть > кого́-н. jdn. durch die Prüfungen durchschleppen вытя́гивать вы́тянуть кого́-н. на экза́мене
    2) für Unterhalt sorgen: Alte, Kranke име́ть кого́-н. на рука́х
    3) ( wo) hindurchschleppen прота́скивать /-тащи́ть [ Schiff прота́скивать/- (букси́ром) <букси́ровать>] где-н.
    4) sich durchschleppen с трудо́м перебива́ться /-би́ться

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > durchschleppen

См. также в других словарях:

  • Nationales Zentrum für Prüfungen — Nacionalinis egzaminų centras (NEC), Nationales Zentrum für Prüfungen ist die litauische Behörde, die für das Prüfungsverfahren der Abiturienten zuständig ist. Das sog. Zentralabitur ist in Litauen seit 1999 stufenweise eingeführt worden und… …   Deutsch Wikipedia

  • Befähigungsausweis (für Jachten) — Befähigungsausweis FB2 Als österreichische Befähigungsausweise für das Führen von Jachten gelten die vom Österreichischen Segel Verband und vom Motorbootsportverband für Österreich für verschiedene Fahrtbereiche ausgegebenen Führerscheine.[1][ …   Deutsch Wikipedia

  • Zentralstelle für Prüfungsaufgaben Nord-West — Die Zentralstelle für Prüfungsaufgaben Nord West (kurz ZPA Nord West) ist eine zentrale Aufgabenerstellungseinrichtung der Industrie und Handelskammern (IHKs) für die Entwicklung von Prüfungsaufgaben für kaufmännische und kaufmännisch verwandte… …   Deutsch Wikipedia

  • Medicinal-Ordnung für Schwedisch Pommern und Rügen — Die Medicinal Ordnung für Schwedisch Pommern und Rügen regelte die Zulassung und die Tätigkeit von Ärzten, Hebammen, Apothekern und anderen Heilberufen in Schwedisch Pommern. Die von Medizinprofessoren der Universität Greifswald ausgearbeitete… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der technischen Regelwerke für das Straßenwesen (Deutschland) — Für den Entwurf, Bau und Betrieb von Straßen existieren in Deutschland eine Vielzahl von Richtlinien und amtlichen Bestimmungen, die eingehalten werden müssen. Die nachfolgende Liste der technischen Regelwerke für das Straßenwesen versucht, einen …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der technischen Regelwerke und amtlichen Bestimmungen für das Straßenwesen — Für den Entwurf, Bau und Betrieb von Straßen existieren in Deutschland eine Vielzahl von Richtlinien und amtlichen Bestimmungen, die eingehalten werden müssen. Die nachfolgende Liste der technischen Regelwerke für das Straßenwesen versucht, einen …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der technischen Regelwerke für das Straßenwesen in Deutschland — Für den Entwurf, Bau und Betrieb von Straßen existieren in Deutschland eine Vielzahl von Richtlinien und amtlichen Bestimmungen, die eingehalten werden müssen. Die nachfolgende Liste der technischen Regelwerke für das Straßenwesen versucht, einen …   Deutsch Wikipedia

  • Aufgabenstelle für kaufmännische Abschluss- und Zwischenprüfungen — Die Aufgabenstelle für kaufmännische Abschluss und Zwischenprüfungen (kurz AkA) ist eine zentrale Aufgabenerstellungseinrichtung der Industrie und Handelskammern (IHKs) mit Sitz in Nürnberg. Sie entwickelt Prüfungsaufgaben für kaufmännische und… …   Deutsch Wikipedia

  • Abitur für Nichtschüler — Ein Abitur für Nichtschüler (auch: „Begabtenabitur“, „Nichtschülerabitur“, „Fremdenprüfung“ oder „Außerschulisches Abitur“) ist eine ohne vorangegangenen Besuch einer Gymnasialen Oberstufe zu bestehende Abiturprüfung, die zum Hochschulbesuch… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Richtlinien und Vorschriften für das Straßenwesen in Österreich — Diese Liste der Richtlinien und Vorschriften für das Straßenwesen beinhaltet (Stand vom Januar 2011) die in Österreich gültigen Richtlinien und Vorschriften für den Entwurf, Bau und Betrieb von Straßen. Herausgeber der Richtlinien und… …   Deutsch Wikipedia

  • Klinische Prüfungen — In einer klinischen Studie wird der Einfluss einer medizinischen Behandlung auf den Verlauf einer Krankheit in einem kontrollierten experimentellen Umfeld am Menschen erforscht. Die gängigste Form der klinischen Studie, die klinische Prüfung von… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»